Der erste wirtschaftliche Speicherwärmetauscher für Abwässer.
Ob warmes Abwasser vom Duschen, Händewaschen oder aus der Spül- und Waschmaschine – die im Abwasser enthaltene Wärmeenergie wird bisher ungenutzt in die Kanalisation geleitet. Eine völlig unterschätzte Energiequelle. Unser Speicherwärmetauscher für Abwässer - das revincus-System - ist eine neuartige Technologie, welche sich dieses Potenzial zu Nutzen macht. Dabei wird das nicht fäkal beschmutzte Abwasser – das sogenannte Grauwasser – durch das revincus-System vorbehandelt, analysiert, gespeichert und die darin enthaltene Wärmeenergie zurückgewonnen.
Im ersten Schritt wird das anfallende Grauwasser (z.B. aus der Dusche) durch unser rückspülbares Filtersystem von Schwebstoffen (z.B. Haaren) befreit. Die integrierte Rückspülung ermöglicht hierbei eine regelmäßige Reinigung des Filters und einen wartungsarmen Einsatz.
Nach der Vorfilterung wird die Temperatur des Grauwassers durch unser System gemessen und mit den Temperaturzonen des nachgeschalteten Speichers verglichen. Ein Algorithmus findet anschließend die effizienteste Temperaturzone des Speichers, in welche das Grauwasser eingeschichtet werden soll.
Unser Verteilersystem leitet nun das Grauwasser in die vom Algorithmus vorbestimmte Temperaturzone des Speichers ein. Durch eine effiziente Symbiose aus innovativer Hardware und Software werden die unterschiedlichen Temperaturniveaus - von der niedrigsten bis zur höchsten Temperatur - in das revincus-System eingeleitet und langfristig gespeichert.
Speziell entwickelte Auslässe ermöglichen eine verwirbelungsarme Einleitung in die im Speicher befindlichen Temperaturzonen. Dies verhindert eine Mischung der Temperaturniveaus zwischen den Zonen und ermöglicht die genaue Einlagerung entsprechend der anfallenden Grauwassertemperatur.
Die durch den Speicher verlaufenden Wärmetauscher-Spiralen ermöglichen nun die Entnahme der Wärmeenergie innerhalb des Grauwassers. Dabei können verschiedene Medien, wie beispielsweise Trink- oder Heizungswasser, durch die Spiralen geleitet und vorgewärmt werden.
Jede Zone des Speichers enthält mindestens eine Wärmetauscher-Spirale, die einzeln ansteuerbar und mit Spiralen verschiedenster Temperaturzonen kombinierbar ist. Dies ermöglicht die flexible Wärmeübertragung der verschiedenen Temperaturen auf ein flüssiges Medium nach Bedarf.
Die frei einstellbare Erwärmung des Mediums ermöglicht nun die Zusammenarbeit mit verschiedensten Haustechnik Systemen. Beispielsweise arbeitet eine Wärmepumpe mit niedrigen und eine Flächenheizung mit höheren Temperaturniveaus, welche beide von unserem System bereitgestellt und somit kombiniert werden können.
Durch die effiziente Einleitung, langfristige Aufrechterhaltung der Temperaturniveaus und flexible Ansteuerung der Temperaturschichten kann die im Grauwasser enthaltene Wärmeenergie nahezu vollständig zurückgewonnen, der Haustechnik zur Verfügung gestellt und somit Energie gespart werden.
Haben Sie Fragen?
Felix Drechsel
Gründer, Geschäftsführer
revincus GmbH
Löbdergraben 28
07743 Jena